Geschichte
Die "Schnapsidee"
Im wahrsten Sinne des Wortes hat eine „Schnapsidee“ dazu geführt, dass wir in 2012 mit der Herstellung von Edelbränden begonnen haben.
Mit viel Leidenschaft und in Handarbeit in Langenpreising im Erdinger Land, unter Mithilfe der gesamten Familie Huber, auf dem eigenen Hof.
Unser Obst
Bis 1993 hatten wir einen Milchviehbetrieb, jetzt noch ein wenig Ackerbau und auch jede Menge Obstbäume, vor allem verschiedenste Apfelbäume, Williams- bzw. Birnenbäume, sowie Mirabellen, Zwetschgen und Quitten. Bei unseren landwirtschaftlichen Flächen befinden sich ebenso noch einige Sträucher, wie Schlehen und auch der gemeine Schneeball (Vogelbeerart). Auch Ebereschen haben wir mittlerweile gepflanzt.
Der Start 2010/2011
Um das Obst und die Beeren nutzen zu können bemühten wir uns in 2010 um ein Abfindungsbrennrecht für Obst und haben nach Erhalt im Jahre 2011 eine professionelle Kleinbrennanlage von Arnold Holstein angeschafft.
2012 gings richtig los
Anschließend begann einer der wichtigsten Schritte, Teilnahme an Brennerkursen der Erfahrungsaustausch mit anderen Brennern, hier konnten wir viel zur Herstellung hochwertiger Brände für uns mitnehmen. 2012 ging es dann richtig los mit den ersten Brennversuchen aus den eigenem Obst.
Herstellung und Produkte
Wir stellen nur kleine Mengen her und achten dabei stark auf die Qualität, maximal 300 Liter Alkohol pro Jahr als Abfindungsbrennerei dürfen selbst erzeugt werden..
Am Anfang haben wir uns auf die Verarbeitung der eigenen Obst- und Beerenbestände konzentriert, jedoch mittlerweile unser Sortiment stark vergrößert. Neben der Herstellung von Edelbränden gibt es auch diverse Geiste, Liköre und verschiedene Gin Sorten. Viele der Zutaten für die Geiste suchen wir auch selbst in der Landschaft, bspw. Holunderblüten, Schlehen, Wildhopfen und vieles weiteres...
Ein lokaler Imker hat seit einigen Jahren ein Bienenvolk bei uns am Hof in der Wiese angesiedelt, die Bestäubung unserer Obstbäume ist somit sichergestellt.
Prämierungen
Unsere Brände haben bereits diverse Prämierungen erhalten, in 2016 bekamen wir den Staatsehrenpreis verliehen, welchen nur die 10 besten Brenner in Bayern bekommen.
Bei einem bundesweiten Test im Jahre 2019 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) belegte unser Kirschbrand Platz eins in der Kategorie Obstbrand aus Kirschen. 98,75 von 100 möglichen Punkten erhielten wir in der Spirituosen-Prüfung.
Neubau der Brennerei
2016 haben wir auch die Brennerei in neu errichtetes Gebäude umgezogen und dazu auch das Verkostungsstüberl eingerichtet.
Übernahme der Brennerei durch den Sohn
Seit 2023 hat der Sohn Andreas, vom Vater Sebastian, die Brennerei übernommen. Weiterhin mit Unterstützung der ganzen Familie versuchen wir für euch tolle Produkte zu kreieren.